Manchmal zeigen sich seelische Konflikte nicht direkt, sondern in Form von emotionalen Belastungen oder psychischen Symptomen. Die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie geht davon aus, dass diese Symptome oft unbewusste Versuche der Psyche sind, innere oder äußere Konflikte sowie prägende Lebenserfahrungen zu bewältigen.
Ressourcenorientiert im Hier & Jetzt
In der Therapie machen wir uns auf die Suche nach den tieferen Ursachen aktueller Belastungen. Wir erkunden, welche unbewussten Muster dahinterstecken, und entwickeln neue, gesunde Wege, mit Herausforderungen umzugehen. Ein zentraler Bestandteil dabei ist die Stärkung persönlicher Ressourcen – also das (Wieder-)Entdecken und Nutzen eigener Fähigkeiten und Stärken.
Spielen- Zugang zum Unbewussten
Vergangene Beziehungserfahrungen spielen eine Rolle, doch der Fokus liegt auf dem Hier und Jetzt: auf dem aktuellen Erleben und Verhalten. Besonders in der Arbeit mit Kindern dient das Spiel als wichtiger Zugang zur inneren Welt und zum Unbewussten. Deshalb können bereits sehr junge Kinder spieltherapeutisch begleitet werden. Auch bei älteren Kindern und Jugendlichen kommen kreative und spielerische Elemente zum Einsatz, um einen individuellen, einfühlsamen Zugang zu ihrer Gefühlswelt zu schaffen.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.